
Im August 2024 wurde die Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH erneut erfolgreich nach den Normen ISO 9001, ISO 14001 und ISO 13816 geprüft. Diese Zertifizierungen sind entscheidend für Qualitätssicherung, Umweltschutz und Kundenzufriedenheit.
Was bedeuten die Normen?
Die ISO 9001 legt Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) fest, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Konformität mit gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten. Jährliche Fahrgastbefragungen helfen uns, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und in die Verkehrsplanung einfließen zu lassen.
Die ISO 14001 regelt das Umweltmanagementsystem (UMS) und ermöglicht es uns, unsere Umweltleistung zu verbessern und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Die Zertifizierung zeigt unser Engagement für nachhaltige Entwicklung. 2024 haben wir die ersten 10 CO²-armen E-Busse für Falkensee angeschafft, mit weiteren in Planung.
Die ISO 13816 ist speziell für den öffentlichen Personenverkehr (ÖPNV) entwickelt und legt Anforderungen an die Servicequalität fest, einschließlich Pünktlichkeit und Sauberkeit. Eine Zertifizierung signalisiert hohe Standards im Kundenservice, was durch unseren modernen Fuhrpark unterstützt wird.
Vorteile der Normen für unsere Kunden:
Die Havelbus Verkehrsgesellschaft plant die Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) gemäß ISO 50001 im Jahr 2025. Dieses System wird den Energieverbrauch überwachen und optimieren, was zu Kostensenkungen und einem geringeren CO2-Ausstoß führt. Ein Projektteam unterstützt die schrittweise Einführung in allen Abteilungen.
Die Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 13816 sind bedeutende Schritte in Richtung Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit. Die Einführung des Energiemanagementsystems ISO 50001 wird die Energieeffizienz steigern und das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln fördern.