![Facebook](/wp-content/themes/havelbus/img/facebook_icon.png)
Bei Ihrer täglichen Fahrt mit dem Bus ändert sich nicht viel. Die VBB-fahrCard vereinfacht den Einstieg in einen Havelbus. Eine Prägung mit einem „e“ auf der Konsole direkt bei unserem Fahrer weist auf ein Kontrollgerät hin. Hier halten Sie Ihre VBB-fahrCard dicht heran. Daraufhin erscheint ein Signal, ob die auf der Karte gespeicherte Fahrtberechtigung gültig ist. In diesem Fall leuchtet eine grüne Lampe. Zeigt das Signal Gelb, benötigen Sie zum Beispiel einen Anschlussfahrschein. Bei rotem Licht besteht keine Berechtigung, die Fahrt anzutreten. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unseren Busfahrer und erwerben einen gültigen Fahrschein.
» Antworten auf viele Fragen rund um die VBB-fahrCard
Unsere Fahrgäste erhalten einen flexibel einsetzbaren Fahrschein im Kreditkartenformat. Das lästige Wechseln der Wertabschnitte zu Beginn eines jeden Monats entfällt. Die Karte kann bis zu fünf Jahren genutzt und bei Verlust oder Diebstahl problemlos gesperrt werden. Ein Missbrauch der VBB-fahrCard ist somit ausgeschlossen.
» Download Infoflyer VBB-fahrCard
Der elektronische Fahrschein wird bei Havelbus seit Juni 2015 ausgegeben.
Ein Piktogramm an der Kasse beim Fahrer verrät, das ein Fahrzeug bereits mit den neuen Lesegeräten für die VBB-fahrCard ausgestattet ist.
Zukünftig sollen alle Zeitkarten aus Papier durch diesen elektronischen Fahrschein ersetzt werden.
Über die VBB-fahrCard und das Thema elektronischer Fahrschein können Sie sich auch direkt beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) informieren.
Kompetente Ansprechpartner finden Sie:
im VBB-Infocenter
Hardenbergplatz 2 (10. OG)
10623 Berlin
Infotelefon: 030 25 41 41 41
E-Mail: info@VBB.de
Webseite: www.VBB.de
Sie haben noch Fragen?
Dann rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gern!
Ihre Ansprechpartnerinnen erreichen Sie:
Telefon: 03321 8283-081 /-082 /-083 /-084
Fax: 03321 8283-089
E-Mail: abo@havelbus.de
Havelbus
Verkehrsgesellschaft mbH
Ludwig-Jahn-Straße 1
14641 Nauen